Zum Hauptinhalt springen

Chronik: 100 Jahre Wohnungswirtschaft in Waltershausen

Vor einhundert Jahren regierte in Deutschland in der Weimarer Republik erstmals eine Demokratie. In der Wohnungswirtschaft bildeten sich Genossenschaften, durch welche Wohnraum für einfache Arbeiter gebaut wurde. So auch ab 1924 in Friedrichroda. Hier wurden bis 1930 mehrere Doppelhäuser in der heutigen Siedlung „Rosenau“ errichtet. Insgesamt vier Gesellschaftssysteme hat diese Genossenschaft seitdem erlebt, die Weimarer Republik, das Dritte Reich, die Deutsche Demokratische Republik und aktuell die soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik. Mehrere Fusionen gab es, bei denen sich die heutige Genossenschaft in Waltershausen bildete. Anlässlich des 100. Jubiläums durfte unsere Agentur diese Chronik erstellen. Eine stark gekürzte Fassung ist dabei als Festschrift erschienen.
Unsere Agentur recherchierte in verschiedenen Archiven, wie dem Landesarchiv in Weimar, führte Interviews mit Zeitzeugen und erstellte den Text sowie das Layout.